LlamaIndex startet einen Cloud-Service zur Erstellung unstrukturierter Datenagenten
Agenten sind die nächste große Sache im Bereich der KI. Obwohl einige diese „Agenten“ unterschiedlich definieren, ist die allgemeine Idee, dass es sich um KI-gestützte Werkzeuge handelt, die Aufgaben autonom ausführen können.
Der Hype um Agenten hat einen Höhepunkt erreicht, aber ein Startup war relativ früh im Geschäft: LlamaIndex. Gegründet von ehemaligen Forschungswissenschaftlern von Uber, Jerry Liu und Simon Suo, ermöglicht LlamaIndex Entwicklern, benutzerdefinierte Agenten für unstrukturierte Daten zu erstellen.
„LlamaIndex begann als Spielzeug-Projekt im Open-Source-Bereich im November 2022“, sagte Liu gegenüber TechCrunch. „Ich wurde sehr interessiert daran, wie große Sprachmodelle (LLMs) auf proprietäre Daten außerhalb ihres Trainingssatzes angewendet werden können und baute eine erste Reihe von Werkzeugen, die es Entwicklern ermöglichen, Daten in ihren LLM-Anwendungen zu indizieren und einzuschließen.“
Mit der Open-Source-Software von LlamaIndex, die Millionen von Downloads auf GitHub verzeichnet hat, können Entwickler benutzerdefinierte Agenten erstellen, die Informationen extrahieren, Berichte und Einblicke generieren und spezifische Aktionen durchführen können. LlamaIndex bietet Datenanschlüsse und Dienstprogramme wie LlamaParse, das unstrukturierte Daten in ein strukturiertes Format umwandelt, das für bestimmte KI-Anwendungen verwendet werden kann.
Während es andere Open-Source-Frameworks gibt, um KI-Agenten zu erstellen, hebt sich LlamaIndex durch seine Suite von Lösungen für Datenaufnahme, Datenmanagement sowie Datenindizierung und -abruf hervor, so Liu. Es kann Daten aus Dateien wie PDFs und PowerPoint-Präsentationen sowie Apps wie Notion und Slack mit einem Agenten verbinden.
Zu den Unternehmen, die LlamaIndex heute nutzen, gehören Salesforce, KPMG und Carlyle, sagte Liu.
Die nächste Phase von LlamaIndex ist ein Unternehmensdienst, der auf den Open-Source-Angeboten des Unternehmens basiert. LlamaCloud ermöglicht es Kunden, cloudbasierte Agenten zu erstellen, die unstrukturierte Daten in verschiedenen Formaten verarbeiten und manipulieren können.
LlamaCloud kann über eine Software-as-a-Service-Installation oder in einer virtuellen privaten Cloud bereitgestellt werden und bietet Funktionen wie rollenbasierte Zugriffskontrolle und Single Sign-On, sagte Liu.
Um die Entwicklung von LlamaCloud teilweise zu finanzieren, hat LlamaIndex kürzlich 19 Millionen Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde gesammelt, die von Norwest Venture Partners geleitet wurde und an der auch Greylock teilnahm. Das neue Kapital bringt die Gesamtsumme der von LlamaIndex gesammelten Mittel auf 27,5 Millionen Dollar, und Liu sagt, dass es zur Erweiterung des 20-köpfigen Teams von LlamaIndex und zur Produktentwicklung verwendet wird.
„Wir haben genügend finanziellen Spielraum, um die anfängliche kommerzielle Expansion unserer Plattform voranzutreiben“, sagte Liu. „Wir setzen auf eine Zukunft, in der Entwickler eine große Rolle bei der Bereitstellung von GenAI-Anwendungen innerhalb des Unternehmens spielen.“