Neue Kinder-Serie bringt Krypto-Wallet mit
Eine neue animierte Kinder-Serie, die für dieses Jahr erwartet wird, wird nicht auf einem Fernsehsender oder einem Streaming-Dienst ausgestrahlt. Stattdessen planen die Gründer des Produktionsstudios We Ghosted Media, die Serie auf einer dezentralen Web-Plattform zu starten, die Blockchain-Technologie nutzt.
Und ja, eine Krypto-Wallet wird dabei sein.
We Ghosted Media – gegründet von Chris Jammal, einem Regieassistenten bei „Bob’s Burgers“, und Jaclynn Demas, Produzentin der erfolgreichen Kinderserie „Peg + Cat“ – ist ein TV-Produktionsstudio, das traditionelle Veröffentlichungsmethoden zugunsten eines dezentralen Ansatzes aufgibt, der allgemein als Web3 bezeichnet wird.
Das Studio gab am Freitag bekannt, dass es mit Lamina1 zusammenarbeitet, um die neue animierte Kinder-Serie mit dem Titel „Owen Nowhere“ zu starten.
Lamina1 wurde von Neal Stephenson, dem Autor von „Snow Crash“, gegründet und 2022 als Layer-1-Blockchain-Plattform ins Leben gerufen, die Kreativen eine Umgebung bieten soll, um ihr geistiges Eigentum zu schützen, zu kontrollieren und zu monetarisieren. Das übergeordnete Ziel von Lamina1 ist es jedoch, ein offenes Metaversum aufzubauen. Stephensons Vision des Metaversums – ein Konzept, das er in seinem gefeierten Roman von 1992 prägte – besteht aus einer virtuellen Welt, in der Nutzer ihren eigenen lebensechten 3D-Avatar erhalten.
Blockchain-Technologie und das Metaversum sind Schlagwörter in der Tech-Welt und haben nur langsam eine breite Akzeptanz gefunden. Eine Kinder-Serie in diesem Bereich einzuführen, ist besonders mutig, da das Produktionsstudio herausfinden muss, wie Kinder eine Plattform navigieren, die eine Krypto-Wallet erfordert.
Aber Jammal und Demas setzen auf die Freiheit einer dezentralen Plattform, die es dem Publikum ermöglicht, zu interagieren und sogar teilzunehmen, als Verkaufsargument, das Nutzer gewinnen soll.

Die neue Show dreht sich um Owen B. Gloom, einen vorpubertären aufstrebenden Content Creator auf einem Familien-Roadtrip, der ihre Besuche an ungewöhnlichen Touristenattraktionen dokumentiert. Die Dynamik der Familie ist lustig, süß und leicht dysfunktional, mit Owens adoptiven Vampir-Eltern, einem magischen, verwandelbaren Fahrzeug, einer Katze und einem Fisch im Kinderwagen.
Aber wie Jammal und Demas gegenüber TechCrunch sagten, geht es hier um mehr als nur eine Show. Es geht wirklich darum, einen „neuen Standard für die Zukunft der Kinderunterhaltung im dezentralen Zeitalter“ zu setzen.
Das Projekt wird auf Lamina1s noch nicht gestarteten Spaces entwickelt und sichtbar sein, ein Angebot, das es Kreativen ermöglicht, ihre eigenen virtuellen Welten zu schaffen. In diesen Welten können Kreative interaktive Erlebnisse, digitale Gegenstände und Inhalte in verschiedenen Formaten erstellen, einschließlich 2D, 3D, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR).
Jammal und Demas stellen sich „Owen Nowhere“ als ein immersives Erlebnis vor, das es Fans ermöglicht, mit der Welt zu interagieren und ihre Ideen zur Serie beizutragen.
Der virtuelle Raum wird auch exklusive Inhalte hinter den Kulissen, sammelbare digitale Vermögenswerte und gemeinschaftlich gesteuerte Online-Erlebnisse wie Abstimmungen umfassen. Das Studio glaubt, dass das attraktivste Merkmal die Möglichkeit für Zuschauer ist, wichtige Entscheidungen für die Geschichte zu treffen, wie z.B. Reiseziele für die Abenteuer der Familie vorzuschlagen.
„Wir dachten, [Fans könnten] abstimmen, wo die Glooms als Nächstes reisen können. Möchten sie in Ihre Heimatstadt kommen? Vielleicht möchten sie das Souvenir kaufen, das Owen am Grand Canyon [als] ihr eigenes digitales Asset aufgegriffen hat. Vielleicht möchten sie sein Outfit ändern. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie das laufen kann“, sagte Jammal.
Obwohl klar ist, dass diese Show alle Zutaten hat, um bei den Zuschauern Resonanz zu finden und ihre Aufmerksamkeit zu halten, wird es Herausforderungen geben, einschließlich der Überzeugung der Eltern, eine Krypto-Wallet für ihr Kind zu verwalten.
Eltern könnten besorgt sein, dass die Einführung von Kindern in dieses Ökosystem, selbst indirekt, sie finanzieller Manipulation oder Verlust aussetzen könnte, selbst wenn die Eltern die Kontrolle über die Wallet haben.
Dennoch sind einige Eltern offener für die Idee, wobei einige ihre fünfjährigen Kinder zu Krypto-Sommercamps schicken. Im Jahr 2022 führte Zigazoo NFTs für mehrere IPs ein, darunter CoComelon.
„Es ist ein großes Diskussionsthema. Es ist wie: ‚Welche Genehmigungen müssen wir dafür einholen?‘“, sagte Lamina1-CEO Rebecca Barkin und fügte hinzu: „Ich werde Ihnen nicht sagen, dass wir jetzt die perfekte Antwort haben … wir werden sehr schnell lernen, was für Schutzmaßnahmen erforderlich sind.“
Die digitalen Vermögenswerte von Owen Nowhere sind als Möglichkeit positioniert, damit Fans an der Show beteiligt sind und es ihnen ermöglichen, finanziell zur Produktion der Show beizutragen, indem sie digitale Sammlerstücke besitzen – einschließlich Kunstwerken, Charakteren und Outfits – und eine Gemeinschaft von Unterstützern fördern, die in ihren Erfolg investiert sind.
„Dieser Token kann als Treue-Token verwendet werden, es muss nicht um Bargeld und Handel und das traditionelle Krypto-Zeug gehen. Es geht um token-gesteuerten Zugang und Belohnung derjenigen, die Dinge teilen, die wirklich kreative Beiträge zur Gemeinschaft leisten“, erklärte Barkin.
Während die neue Serie hauptsächlich für Kinder und Preteens gedacht ist, soll sie auch Erwachsene ansprechen. Dies ähnelt der Art und Weise, wie „Bob’s Burgers“ viele erwachsene Fans durch seine humorvollen Handlungsstränge über das Elternsein anzieht.
„Wir zielen nicht auf diese super junge Zielgruppe ab“, sagte Barkin.
Dennoch müssen sie dies möglicherweise mit Transparenz und möglicherweise sogar mit elterlichen Kontrollen angehen, um ihr gesamtes Publikum anzusprechen.
Lamina1s Spaces-Produkt soll im Herbst auf den Markt kommen. Eine weitere virtuelle Welt, die auf Spaces gestartet wird, ist „Artefact“, ein Projekt des visuellen Effektestudios Wētā, das für seine Arbeit an der „Der Herr der Ringe“-Filmtrilogie bekannt ist.
Lamina1 hat bisher 9 Millionen Dollar von namhaften Investoren und Angels, darunter LinkedIn-Mitbegründer Reid Hoffman und Bloq-Mitbegründer Matthew Roszak, gesammelt.